HEIC zu HEIF Konverter Online & Kostenlos

Mit unserem schnellen und sicheren HEIF zu HEIC konverter wandeln Sie Ihre Bilder online und kostenlos in wenigen Klicks um; der benutzerfreundliche HEIF to HEIC Converter erhält die Bildqualität, reduziert die Dateigröße und funktioniert direkt im Browser, ohne Installation, mit hoher Kompatibilität und 100% kostenlos für private und berufliche Nutzung.

Konverter wird geladen…

Weitere HEIF‑Konvertierungswerkzeuge

Möchtest du HEIF-Dateien in andere Formate umwandeln? Wähle aus unseren weiteren Tools wie HEIF to HEIC Converter und konvertiere deine Bilder schnell, sicher und in top Qualität – in nur wenigen Sekunden.

Häufige Fragen zur Umwandlung von HEIF in HEIC

Hier finden Sie kurze und klare Antworten auf die häufigsten Fragen zur Umwandlung von HEIF in HEIC. Erfahren Sie, wie der Prozess funktioniert, welche Vorteile es gibt, welche Einstellungen sinnvoll sind und wie Sie mögliche Probleme schnell lösen. So können Sie Ihre Dateien einfach und sicher konvertieren.

Warum sollte ich HEIF in HEIC umwandeln und gibt es Qualitätsverluste

Das Format HEIF ist ein Container, der verschiedene Codecs enthalten kann, während HEIC die gängigste HEIF-Variante ist, die speziell HEVC/H.265 nutzt. Eine Umwandlung von HEIF in HEIC ist sinnvoll, wenn Geräte, Apps oder Workflows explizit HEIC erwarten und HEIF-Dateien mit anderen Codecs (z. B. AVC) nicht korrekt erkennen.

In puncto Kompatibilität erhöht HEIC oft die Chance, dass Bildvorschauen, Metadaten und Mehrbild-Inhalte (z. B. Live Photos, Sequenzen) wie vorgesehen funktionieren. Zudem profitieren viele Plattformen von der verbreiteten HEVC-Unterstützung in HEIC, was bei Austausch, Archivierung und automatisierten Prozessen Stabilität bringt.

Zu Qualitätsverlusten: Bei einer verlustfreien Re-Mux-Konvertierung (gleicher Codec, nur Containerwechsel) gibt es keinen Qualitätsverlust. Erfolgt jedoch ein Re-Encode (z. B. von AVC nach HEVC oder erneute HEVC-Kodierung), können je nach Bitrate und Einstellungen sichtbare Artefakte oder Detailverluste auftreten. Für beste Qualität: möglichst ohne Neukodierung oder mit hoher Bitrate konvertieren.

Welche Unterschiede gibt es zwischen HEIF und HEIC

HEIF (High Efficiency Image File Format) ist ein flexibles Containerformat für Bilder und Bildsequenzen, während HEIC eine konkrete HEIF-Variante ist, die speziell HEVC/H.265-komprimierte Bilder speichert; kurz: HEIF beschreibt den Container-Standard, HEIC ist eine übliche Dateiendung (v. a. auf Apple-Geräten) für HEIF-Dateien mit HEVC-Codecs, sodass HEIC eine Untermenge von HEIF darstellt, die meist bessere Kompression als JPEG bietet, aber je nach System unterschiedlich breit unterstützt wird.

Behalten die konvertierten HEIC-Dateien Metadaten wie EXIF und GPS

Ja, in den meisten Fällen bleiben Metadaten wie EXIF (Kameramodell, Aufnahmeeinstellungen, Aufnahmedatum) und GPS-Informationen beim Konvertieren von HEIC in gängige Formate wie JPEG oder PNG erhalten, sofern die Konvertierung dies unterstützt.

Ob die Daten tatsächlich übernommen werden, hängt von den Konvertierungseinstellungen und dem gewählten Zielformat ab. JPEG kann EXIF und GPS vollständig speichern, während PNG zwar Metadaten unterstützen kann, diese aber je nach Tool teilweise oder gar nicht übernommen werden.

Wenn Metadaten wichtig sind, aktiviere explizit die Option zum Beibehalten von Metadaten und überprüfe das Ergebnis mit einem EXIF-Viewer. Beachte zudem Datenschutzaspekte: Entferne auf Wunsch GPS-Daten, bevor du Bilder teilst.

Bleibt die Transparenz/Alpha-Ebene in HEIC erhalten

Ja, HEIC/HEIF unterstützt eine Alpha-Ebene und kann Transparenz zuverlässig speichern. Ob die Transparenz erhalten bleibt, hängt jedoch davon ab, ob die Datei tatsächlich mit Alpha exportiert wurde und ob die verwendete Software/Library die Alpha-Kanäle beim Öffnen oder Konvertieren unterstützt.

Beim Umwandeln in andere Formate bleibt die Transparenz nur in Formaten mit Alpha-Unterstützung (z. B. PNG, WEBP, TIFF) erhalten. Wird in Formate ohne Alpha (z. B. JPEG) konvertiert, geht die Transparenz verloren oder wird durch einen Hintergrund ersetzt.

Welche Größen- und Auflösungsbeschränkungen gelten für den Upload

Für den Upload gelten folgende Limits: Die maximale Dateigröße beträgt 200 MB pro Datei. Unterstützt werden gängige Bildformate; bei sehr großen Dateien oder langsamen Verbindungen kann der Upload länger dauern oder abgebrochen werden. Bitte stelle sicher, dass deine Internetverbindung stabil ist und die Datei nicht beschädigt ist.

Bei der Auflösung empfehlen wir eine maximale Kantenlänge von 12.000 Pixeln (z. B. 12.000 × 12.000). Größere Auflösungen können zu Zeitüberschreitungen oder Speicherfehlern führen. Wenn du Probleme hast, reduziere vor dem Upload entweder die Dateigröße (Kompression) oder die Auflösung, um eine reibungslose Verarbeitung zu gewährleisten.

Sind meine Dateien während der Konvertierung sicher und werden sie gelöscht

Ja, Ihre Dateien sind während der Konvertierung sicher. Wir verwenden eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS), übertragen nur die für die Umwandlung nötigen Daten und gewähren keinen Zugriff Dritter. Der Verarbeitungsprozess erfolgt automatisch, ohne manuelle Einsicht in Ihre Inhalte.

Nach Abschluss werden die hochgeladenen Dateien und erzeugten Ausgaben automatisch gelöscht—in der Regel kurz nach der Konvertierung oder nach einem kurzen, klar definierten Zeitraum, um den Download zu ermöglichen. Sie behalten die Kontrolle und können Dateien auch vorzeitig entfernen.

Funktioniert HEIC auf Windows/Android/iOS ohne apps adicionales

Unter iOS wird HEIC/HEIF nativ unterstützt: Die Fotos-App, Kamera und iCloud funktionieren ohne zusätzliche Apps. Beim Teilen kannst du in den Einstellungen festlegen, ob Bilder automatisch als JPEG exportiert werden.

Auf Android unterstützen die meisten Geräte ab Android 9 HEIC: Die Kamera kann in HEIF speichern, und die Galerie zeigt diese Dateien in der Regel an. Je nach Hersteller/Modell kann die Unterstützung variieren; ältere Geräte benötigen oft eine alternative App oder Konvertierung.

Unter Windows 10/11 ist HEIC grundsätzlich möglich, aber oft braucht es Microsofts HEIF Image Extensions (und teils HEVC Video Extensions für bestimmte Inhalte). Nach der Installation lassen sich HEIC-Dateien im Fotos-Viewer öffnen; ohne diese Erweiterungen ist keine native Anzeige möglich.

Kann ich mehrere HEIF-Dateien gleichzeitig in HEIC umwandeln und die Reihenfolge beibehalten

Ja, Sie können mehrere HEIF-Dateien gleichzeitig in HEIC umwandeln. Wählen Sie alle gewünschten Dateien im Batch-Modus aus, starten Sie die Konvertierung und das Tool verarbeitet sie in einem Durchlauf, ohne dass Sie jede Datei einzeln behandeln müssen.

Um die Reihenfolge beizubehalten, sortieren Sie die Dateien vor dem Hochladen entsprechend (z. B. nach Name oder Aufnahmedatum) und aktivieren Sie, falls verfügbar, eine Option wie „Originalreihenfolge beibehalten“. Alternativ können Sie die Dateien vorab einheitlich umbenennen (z. B. 001, 002, 003 …).

Achten Sie außerdem darauf, die Option Metadaten beibehalten zu aktivieren, damit Informationen wie Zeitstempel und Kameradaten erhalten bleiben. Diese Metadaten helfen vielen Programmen, die ursprüngliche Reihenfolge nach der Konvertierung korrekt anzuzeigen.